1. Foreword
We, Baader Global SE, together with our affiliated companies (hereinafter jointly referred to as "BAADER", "we" or "us") take the protection of your personal data seriously and would like to inform you at this point about data protection at BAADER.
BAADER is subject to the provisions of the European General Data Protection Regulation (GDPR), the German Federal Data Protection Act (BDSG) and the German TTDSG (Telecommunications Telemedia Data Protection Act) and has taken appropriate technical and organisational measures to ensure that the regulations on data protection are observed.
Insofar as we decide either alone or jointly with others on the purposes and means of data processing, this includes, above all, the obligation to inform you transparently about the nature, scope, purpose, duration and legal basis of the processing (Artt. 13 and 14 GDPR). With this statement (hereinafter "Privacy Notice"), we inform you about how we process your personal data.
2. Name and Address of the Data Controller
We are the controller for processing your personal data within the meaning of Art. 4(7) GDPR:
Baader Global SE
Geniner Straße 249, 23560 Lübeck, Germany
Tel: +49.451.5302-0, Fax: +49.451.5302-492, Email: baader@baader.com
Further details can be found in the imprint.
3. Contact details of the data protection officer
Our company data protection officer is available at all times to answer any questions and act as your contact person on the subject of data protection at BAADER. Her contact details are:
Baader Global SE – Data Protection Officer –
Geniner Straße 249, 23560 Lübeck, Germany.
Tel: +49.451.5302-0, Fax: +49.451.5302-492, Email: dataprotection@baader.com
She is also appointed as data protection officer in our subsidiaries (see Section 11).
4. Handling of Personal Data
Personal data means any information relating to an identified or identifiable natural person; an identifiable natural person is one who can be identified, directly or indirectly, in particular by reference to an identifier such as a name, an identification number, location data, an online identifier or one or more factors specific to that person.
5. Visit our website
Every time a user accesses a page of BAADER and every time a file is retrieved, data about this process is stored in a log file. Depending on the access protocol used, the log data record contains information with the following contents:
• IP address of the requesting computer
• Name of the requested file
• Date and time of the request
• Access methods/functions requested by the requesting computer
• Access status of the web server
• The URL from which the file was requested
• Operating system and browser type or settings.
No usage profiles are created in which IP addresses and personal data are linked. Anything to the contrary shall only apply insofar as this is presented separately in this data protection declaration.
The stored data is used exclusively for the purposes of the technical provision of the content, for the identification and tracking w page popularity.
6. The Use of Cookies
When you visit our website, we use cookies if you have consented to it or if there is a compelling technical necessity to do so.
Cookies are small text files stored on your computer by our web application and enable us to recognise your internet browser. The most common internet browsers are set to automatically accept cookies. However, you can deactivate them or set your internet browser to inform you about the use of cookies.
Cookie data is not used to identify you personally.
Persistent cookies are stored on your computer for 7 days and are used to enable you to use our website as comfortably as possible beyond your current visit and are used by us to display individual content to you.
If you do not wish to accept permanent cookies, you can deactivate them in your browser. For details on how to do this, please refer to the help function in your browser's menu bar. The deactivation of permanent cookies does not influence the usability of our site.
Session cookies are only stored on your system until you close your current browser session. They are used to enable you to use our services without restriction for the current visit to our site. This data is anonymised so that you are not personally identifiable.
If you do not wish to allow session cookies, you can do so by disabling session cookies in your browser. For details on how to do this, please refer to the help function in your browser's menu bar.
If you deactivate session cookies, we cannot guarantee that you will be able to use all our services without restriction.
We do not use social media plugins on our websites. If our websites contain icons of social media providers (e.g. LinkedIn), we only use these for passive linking to the pages of the respective providers.
7. Google Analytics
This website uses Google Analytics 4, a web analytics service provided by Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google").
The information generated by the cookie about your use of the website will be transmitted to and stored by Google on servers in the United States. In the event that IP anonymisation is activated on this website, however, your IP address will be truncated beforehand by Google within member states of the European Union or in other contracting states to the Agreement on the European Economic Area. Only in exceptional cases will the full IP address be transmitted to a Google server in the USA and shortened there. On behalf of the operator of this website, Google will use this information for the purpose of evaluating your use of the website, compiling reports on website activity and providing other services relating to website activity and internet usage to the website operator. The IP address transmitted by your browser as part of Google Analytics will not be merged with other Google data. You can prevent the storage of cookies by selecting the appropriate setting of your browser software. In addition, you can prevent the collection of the data generated by the cookie and related to your use of the website (incl. your IP address) by Google as well as the processing of this data by Google by downloading and installing the browser plugin available at the following link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
For more information on the terms of use and data protection, please visit http://www.google.com/analytics/terms/de.html or https://www.google.de/intl/de/policies/.
We would like to point out that the code "anonymizeIp" has been added to Google Analytics on this website to ensure an anonymised collection of IP addresses (so-called IP masking).
The legal basis for the processing is your consent (Art. 6(1)(a) GDPR). You can revoke this at any time via our cookie banner with effect for the future.
8. Vimeo Videos
In order to present the content of our website to you in a contemporary way, we also include videos. These are hosted on our servers as far as possible. If this is not possible for performance reasons, we upload the videos to the platform of the provider Vimeo LLC, headquartered at 555 West 18th Street, New York, New York 10011, and integrate the videos into our website as an iframe.
If you call up such a page on our website and have previously given us your consent to display the videos, a connection is established to the Vimeo servers. This transmits to the Vimeo server which of our Internet pages you have visited. If you are logged in as a Vimeo member, Vimeo assigns this information to your personal user account. When you click on the start button of a video, this information can also be assigned to an existing user account. You can prevent this assignment by logging out of your Vimeo user account before using our website and deleting the corresponding cookies from Vimeo.
Further information on data processing and notes on data protection by Vimeo can be found at https://vimeo.com/privacy.
The legal basis for the processing is your consent (Art. 6(1)(a) GDPR). You can revoke this at any time via our cookie banner with effect for the future.
9. Subscription to our newsletter
On our website, you may subscribe to receive our BAADER News, which informs you about news, products and events of BAADER Group depending on your interests.
If you would like to receive our newsletter and register for it, we collect the following data with your consent (Art. 6(1)(a) GDPR): Your email address, and optionally and insofar as you provide this information: Your name and other details, such as the company you work for and your position there.
To subscribe to our newsletter, we use the so-called double opt-in procedure. After you have subscribed to the newsletter on our website, we will send you a message to the email address provided and ask you to confirm your subscription. If you do not confirm your subscription, your subscription will be automatically deleted. In order to prevent misuse of your personal data, we log your subscription and confirmation by storing the IP address you used when subscribing, the time of your subscription and confirmation, the messages we sent regarding your subscription and the wording of your subscription and confirmation. The legal basis arises from our legal obligation to document your consent (Art. 6(a)(c) GDPR) in conjunction with. Art. 7(1) GDPR.
You can revoke your consent to receive our newsletter at any time with effect for the future. To declare that you wish to unsubscribe from the newsletter, you can use the corresponding link in all newsletters or contact us (contact details see Section 2 above).
We use the Hubspot service of the service provider HubSpot, Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141, USA, email: hubspotgermany@hubspot.com to distribute the newsletter. Explanations on data protection can be found at https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy. Through the service provided by HubSpot, we collect data about how our emails are read and interacted with. When you receive an email from us, it allows us to track specific behaviour, such as whether the email sent through the Services was delivered and opened. They also allow us to collect information such as your IP address, the type of email client you use and other similar details. Links within these emails are tracked to show the clicks of individual recipients.
If you do not wish to receive any analysis by HubSpot, you will unfortunately not be able to receive our newsletter. This data processing aims to improve emails' deliverability and open rates, to check the relevance of our newsletter content and personalise and improve content overall. The legal basis for the analysis of our newsletter is Art. 6 (1) (f) GDPR and the processing serves our legitimate interest in optimising our newsletter.
Data may be transmitted to the USA within the scope of processing via HubSpot. The security of the transfer is ensured via so-called standard contractual clauses (https://legal.hubspot.com/dpa), which guarantee that the processing of personal data is subject to a level of security that corresponds to that of the GDPR.
10. Contact form
Personal data entered via forms on the website will be transmitted to BAADER and, if applicable, forwarded to one of our subsidiaries (see Section 12).
We process the data to answer your enquiry. If your enquiry is directed towards the conclusion or performance of a contract with us, Art. 6(1)(b) GDPR is the legal basis for the data processing. Otherwise, we process the data on the basis of our legitimate interest in contacting enquirers. The legal basis for the data processing is then Art. 6(1)(f) GDPR.
Personal data provided to us by you will be transmitted to us via a secure connection in encrypted form. The security procedure used (SSL - Secure Sockets Layer) corresponds to the usual state of the art. We use encryption with a 256-bit key for this purpose.SSL encryption (recognisable by https:// in the address line of the browser and, on the other hand, by a lock symbol in the status bar at the very bottom of the browser) is a protocol for encrypting data during transmission from the web server to the browser. During transmission, personal data between the user's computer and our SSL server is encrypted using the SSL protocol.
11. Job Applications
If you apply to BAADER, we will only process your application data for purposes related to your interest in current or future employment with us and the processing of your application. Your personal data will be screened by us after receipt of your application. Suitable applications will be forwarded internally to the department heads responsible for the relevant vacancy. If you have applied for a position in one of our subsidiaries, your application will be forwarded to this company or this company will be granted access to your application (see Section 12). In principle, only those persons at BAADER have access to your data who require it for the proper execution of our application procedure. This may also include the members of the employee representation.
We process the data you provide in order to check your qualification for the position for which you have applied or - if you have given your consent to do so - for another vacant position at BAADER.
The data processing is based on Art. 26(1) GDPR. In the event of a rejection, your data will be deleted or anonymised by us no later than 6 months after the respective position has been filled. If you have expressly consented to storing your data in the applicant pool for future positions, we will check whether further storage is necessary after two years. Otherwise, we will delete the data.
If you are accepted for a position as part of the application process, the data will be transferred from the applicant data system to our personnel information system. If the personal data is required for legal prosecution after the application procedure has been completed, the data processing may be based on the requirements of Art. 6 GDPR, in particular for the protection of legitimate interests pursuant to Art. 6 (1)(f) GDPR. Our interest then consists in the assertion or defence of claims.
12. Affiliated Companies
Baader Global SE includes the following German subsidiaries:
• Nordischer Maschinenbau Rud.Baader GmbH + Co.KG, Geniner Str. 249, 23560 Lübeck
• BAADER Poultry Holding GmbH, Geniner Str. 249, 23556 Lübeck
• FPI Food Processing Innovation GmbH + Co.KG, Roggenhorster Str. 9c, 23556 Lübeck
• bTrace Tomorrow GmbH & Co.KG, Brandstwiete 3, 20457 Hamburg
Your enquiries can be forwarded to them via the contact form if your enquiry is directed to one of our subsidiaries. These companies also have access to our applicant management system (see Section 11).
13. Transfer of data to third parties
We only transfer personal data to third parties if this is necessary for the provision of our service or is required by law in this context. Within the scope of the purposes stated here, personal data is transferred to service providers who work for us and, in particular, support us in providing services. In addition to their legal obligation to comply with all data protection regulations, these service providers are bound by further contractual data protection requirements. It includes, in particular, an obligation as a processor in accordance with Art. 28 GDPR.
In particular, we disclose personal data to the following categories of service providers to the extent necessary for the purposes set out in this privacy policy as part of our business operations:
• IT service and infrastructure, e.g. for the applicant management system
• Hosting, IT support and maintenance
• Data and file destruction and facility services
• Providers of software for internet video telephony
• Accounting, financial institutions, tax and legal advisors
Apart from that, we only transfer personal data to other recipients if we are legally permitted to do so or if you have given your prior consent. You can revoke any consent you may have given at any time with effect for the future. We only pass on your data to government agencies within the scope of legal obligations or on the basis of an official order or court decision, and only insofar as this is permissible under data protection law.
14. Processing of Personal Data outside the EU/the EEA
Your personal data will, in part, also be processed in countries outside the European Union ("EU") or the European Economic Area ("EEA"), which may have a lower data protection level than European countries.
If you consent to services from the third-party providers Google or Vimeo (see Section 7 and 8), you also consent to your personal data being transferred to the USA. The USA is an insecure third country in which there is no level of data protection comparable to EU standards.
In such cases, we will ensure that a sufficient level of protection is provided for your personal data, e.g. by concluding specific agreements with our contractual partners (Standard data protection clauses according to EU Commission Implementing Decision 2021/914), or we will ask for your explicit consent to such processing.
15. Automated decision-making; profiling
We do not use your personal data for automated individual decisions within the meaning of Art. 22(1) GDPR.
16. Data subject rights and right to complain to a supervisory authority
As a data subject, you have the right to obtain confirmation as to whether personal data relating to you is being processed by BAADER and, if so, the right to obtain information about this personal data (Article 15 GDPR), the right to have your inaccurate data corrected (Article 16 GDPR), the right to have your data deleted (Article 17 GDPR) and the right to have your data restricted (blocked) (Article 18 GDPR).
In addition, in the event of processing based on Art. 6(1)(e) or (f) GDPR, you may object to the processing (Art. 21 GDPR), whereby you must provide a specific reason, except in the case of direct marketing.
If you have provided this data, you may request the transfer of the data (Art. 20 GDPR). If the processing is based on consent within the meaning of Art. 6(1)(a) or Art. 9(2)(a) GDPR, you may revoke this consent at any time for the future (Art. 7(3) GDPR).
Whether and to what extent these rights exist in individual wcases and under what conditions they apply is specified by law in the designated standards. To exercise these rights and for other questions regarding data protection, don't hesitate to contact our data protection officer (contact details in Section 3).
You also have the right to complain to the competent data protection supervisory authority. However, if you have any questions or complaints about data protection at BAADER, we recommend contacting our data protection officer first.
17. Changes
Since BAADER's Internet offers may be subject to changes, it may be necessary to make amendments to the data protection declaration in individual cases. BAADER reserves the right to change this data protection declaration at any time. The current version of the data protection declaration and information can be found on the BAADER website at http://www.baader.com.
Januar 2023
1. Vorwort
Wir, die Baader Global SE sowie die mit ihr verbundenen Unternehmen (im Folgenden gemeinsam: "BAADER", "wir" oder "uns") nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und möchten Sie an dieser Stelle über den Datenschutz bei BAADER informieren.
BAADER unterliegt den Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telekommunikations- und Mediendatenschutzgesetzes (TTDSG) und hat geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz eingehalten werden.
Soweit wir allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung entscheiden, beinhaltet dies vor allem die Verpflichtung, Sie transparent über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung zu informieren (vgl. Artikel 13 und 14 DSGVO). Mit dieser Erklärung (im Folgenden: "Datenschutzhinweis") informieren wir Sie über die Art und Weise, in der Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden.
2. Name und Anschrift des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen
Wir sind der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO:
Baader Global SE
Geniner Straße 249, 23560 Lübeck, Deutschland
Telefon: +49.451.5302-0, Fax: +49.451.5302-492, E-Mail: baader@baader.com
Weitere Einzelheiten sind im Impressum zu finden.
3. Kontaktinformationen der Datenschutzbeauftragten
Unsere betriebliche Datenschutzbeauftragte steht Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung und ist Ihr Ansprechpartner zum Thema Datenschutz bei BAADER. Ihre Kontaktdaten lauten:
Baader Global SE – Datenschutzbeauftragte –
Geniner Straße 249, 23560 Lübeck, Deutschland.
Telefon: +49.451.5302-0, Fax: +49.451.5302-492, E-Mail: dataprotection@baader.com
Sie ist auch als Datenschutzbeauftragte in unseren Tochtergesellschaften bestellt (siehe Ziffer 11).
4. Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person. Als bestimmbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck dieser Person sind.
5. Besuch unserer Website
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite von BAADER und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert. Je nach verwendetem Zugriffsprotokoll enthält der Protokolldatensatz Informationen mit folgendem Inhalt:
• IP-Adresse des anfragenden Computers
• Name der angeforderten Datei
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Vom anfragenden Computer gewünschte Zugriffsmethoden/Funktionen
• Zugriffsstatus des Webservers
• Die URL, von der aus die Datei angefordert wurde
• Betriebssystem und Browsertyp oder -einstellungen.
Es werden keine Nutzungsprofile erstellt, in denen IP-Adressen und personenbezogene Daten verknüpft werden. Etwas anderes gilt nur insoweit, als dies in dieser Datenschutzerklärung gesondert dargestellt wird.
Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zur technischen Bereitstellung der Inhalte, zur Identifikation und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche/Zugriffe auf den Webserver und für statistische Auswertungen wie Besucherzahlen und Seitenpopularität verwendet.
6. Die Verwendung von Cookies
Wenn Sie unsere Website besuchen, verwenden wir Cookies, wenn Sie dem zugestimmt haben oder wenn eine zwingende technische Notwendigkeit dafür besteht.
Cookies sind kleine Textdateien, die von unserer Webanwendung auf Ihrem Computer gespeichert werden und die es uns ermöglichen, Ihren Internetbrowser zu erkennen. Die meisten gängigen Internetbrowser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert.
Die Cookie-Daten werden nicht verwendet, um Sie persönlich zu identifizieren.
Dauerhafte Cookies werden für 7 Tage auf Ihrem Computer gespeichert und dienen dazu, Ihnen die Nutzung unserer Website über Ihren aktuellen Besuch hinaus so komfortabel wie möglich zu gestalten und Ihnen individuelle Inhalte anzeigen zu können.
Wenn Sie keine permanenten Cookies akzeptieren möchten, können Sie diese in Ihrem Browser deaktivieren. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion in der Menüleiste Ihres Browsers. Die Deaktivierung von permanenten Cookies hat keinen Einfluss auf die Nutzbarkeit unserer Seite.
Sog. Session Cookies werden nur so lange auf Ihrem System gespeichert, bis Sie Ihre aktuelle Browsersitzung schließen. Sie werden verwendet, um Ihnen die uneingeschränkte Nutzung unserer Dienste für den aktuellen Besuch auf unserer Website zu ermöglichen. Diese Daten werden anonymisiert, sodass Sie nicht persönlich identifizierbar sind.
Wenn Sie keine Session Cookies zulassen möchten, können Sie dies tun, indem Sie die Session Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Wie das geht, erfahren Sie in der Hilfefunktion in der Menüleiste Ihres Browsers.
Wenn Sie Session Cookies deaktivieren, können wir nicht garantieren, dass Sie alle unsere Dienste ohne Einschränkungen nutzen können.
Wir verwenden keine Social Media Plug-ins auf unseren Webseiten. Wenn unsere Webseiten Icons von Social-Media-Anbietern (z.B. LinkedIn) enthalten, verwenden wir diese nur zur passiven Verlinkung auf die Seiten der jeweiligen Anbieter.
7. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google").
Die durch diesen Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren.
Weitere Informationen über die Nutzungsbedingungen und den Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html oder https://www.google.de/intl/de/policies/.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code "anonymizeIp" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO). Diese können Sie jederzeit über unseren Cookie-Banner mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
8. Nutzung der Vimeo-Plattform für Videos
Um Ihnen die Inhalte unserer Seiten zeitgemäß zu präsentieren, binden wir auch Videos ein. Diese werden so weit wie möglich auf unseren Servern gehostet. Sofern dass aus Performance-Gründen nicht möglich, ist laden wir die Videos auf die Plattform des Anbieters des Anbieters Vimeo LLC mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011 hoch, und binden die Videos als iframe in unsere Website ein.
Wenn Sie eine solche Seite unserer Website aufrufen und uns vorher Ihre Einwilligung zur Anzeige der der Videos hierzu erteilt haben, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den Vimeo-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Anklicken des Start-Buttons eines Videos kann diese Information ebenfalls einem bestehenden Benutzerkonto zugeordnet werden. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem Vimeo-Benutzerkonto abmelden und die entsprechenden Cookies von Vimeo löschen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Vimeo finden Sie unter https://vimeo.com/privacy.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO). Diese können Sie jederzeit über unseren Cookie-Banner mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
9. Abonnieren Sie unseren Newsletter
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, sich für den Empfang unserer BAADER News anzumelden. Diese informieren Sie je nach Ihren Interessen über Neuigkeiten, Produkte und Veranstaltungen der BAADER Gruppe.
Sofern Sie unseren Newsletter empfangen möchten und sich dafür registrieren, erheben wir folgende Daten mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Ihre E-Mail-Adresse sowie optional, und soweit Sie diese Angaben bereitstellen, Ihren Namen und weitere Angaben, wie beispielsweise das Unternehmen, in dem Sie tätig sind und Ihre dortige Position.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Nachdem Sie den Newsletter auf unserer Website abonniert haben, senden wir Ihnen eine Nachricht an die angegebene E-Mail-Adresse und bitten Sie um Ihre Bestätigung. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Um einem Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten vorzubeugen, protokollieren wir Ihre Anmeldung und Bestätigung, indem wir die von Ihnen bei der Anmeldung verwendete IP-Adresse, den Zeitpunkt Ihrer Anmeldung und Bestätigung, die von uns versandten Nachrichten zu Ihrer Anmeldung sowie den Wortlaut Ihrer Anmeldung und Bestätigung speichern. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus unserer rechtlichen Verpflichtung zur Dokumentation Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. c) i.V.m. Art. 7 Abs. 1 DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt unseres Newsletters jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um zu erklären, dass Sie den Newsletter abbestellen möchten, können Sie den entsprechenden Link verwenden, der in allen Newslettern enthalten ist, oder sich an die in Ziffer genannten 2 Kontakte wenden.
Für den Versand des Newsletters verwenden wir den Service von Hubspot des Dienstleisters HubSpot, Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141, USA, E-Mail: hubspotgermany@hubspot.com ein. Erläuterungen zum Datenschutz finden Sie unter https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.
Über den von HubSpot bereitgestellten Service erheben wir Daten darüber, wie unsere E-Mails gelesen und mit diesen interagiert wird. Wenn Sie eine E-Mail von uns erhalten, können wir ein bestimmtes Verhalten, z.B. ob die über die Dienste gesendete E-Mail zugestellt und geöffnet wurde, nachvollziehen. Sie ermöglichen es uns auch, Informationen wie Ihre IP-Adresse, den Typ Ihres E-Mail-Clients und andere ähnliche Details zu erfassen. Links innerhalb dieser E-Mails werden nachverfolgt, um die Klicks einzelner Empfänger anzuzeigen.
Wenn Sie keine Analyse durch HubSpot wünschen, können Sie unseren Newsletter leider nicht empfangen. Zweck der Datenverarbeitung ist, die Zustellbarkeit und Öffnungsraten von E-Mails zu verbessern, die Relevanz unserer Newsletter-Inhalte zu überprüfen und Inhalte zu personalisieren und insgesamt zu verbessern. Rechtsgrundlage für die Analyse unseres Newsletters ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse an der Optimierung unseres Newsletters.
Im Rahmen der Verarbeitung via HubSpot können Daten in die USA übermittelt werden. Die Sicherheit der Übermittlung wird über sog. Standardvertragsklauseln abgesichert (https://legal.hubspot.com/dpa), welche gewährleisten, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einem Sicherheitsniveau unterliegen, dass dem der DSGVO entspricht.
10. Kontaktformulare
Personenbezogene Daten, die über Formulare auf der Website eingegeben werden, werden an BAADER übermittelt und ggf. an eines unserer Tochterunternehmen weitergeleitet (siehe Ziffer 12).
Wir verarbeiten die Daten zu dem Zweck, Ihre Anfrage zu beantworten. Sofern sich Ihre Anfrage auf den Abschluss oder die Durchführung eines Vertrages mit uns richtet, ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Ansonsten verarbeiten wir die Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, mit anfragenden Personen in Kontakt zu treten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden über eine sichere Verbindung verschlüsselt an uns übermittelt. Das verwendete Sicherheitsverfahren (SSL - Secure Sockets Layer) entspricht dem üblichen Stand der Technik. Wir verwenden dazu eine Verschlüsselung mit einem 256-Bit-Schlüssel. Die SSL-Verschlüsselung (erkennbar an https:// in der Adresszeile des Browsers und andererseits an einem Schloss-Symbol in der Statusleiste ganz unten im Browser) ist ein Protokoll zur Verschlüsselung von Daten bei der Übertragung vom Webserver zum Browser. Bei der Übertragung werden personenbezogene Daten zwischen dem Computer des Nutzers und unserem SSL-Server mithilfe des SSL-Protokolls verschlüsselt.
11. Bewerbungen
Wenn Sie sich bei BAADER bewerben, verarbeiten wir Ihre Bewerbungsdaten ausschließlich zu Zwecken, die im Zusammenhang mit Ihrem Interesse an einer aktuellen oder zukünftigen Beschäftigung bei uns und der Bearbeitung Ihrer Bewerbung stehen. Ihre persönlichen Daten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von uns gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden intern an die für die jeweilige offene Stelle zuständigen Abteilungsleiter weitergeleitet. Wenn Sie sich auf eine Stelle in einem unserer Tochterunternehmen beworben haben, wird Ihre Bewerbung an dieses Unternehmen weitergeleitet bzw. wird diesem Unternehmen Zugriff Ihre Bewerbung gewährt (siehe Ziffer 12). Grundsätzlich haben nur diejenigen Personen bei BAADER auf Ihre Daten, die diese für die ordnungsgemäße Durchführung unseres Bewerbungsverfahrens benötigen. Dazu gehören ggf. auch die Mitglieder der Arbeitnehmervertretung.
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten verarbeiten wir, um Ihre Eignung für die Stelle, auf die Sie sich beworben haben, oder - sofern Sie Ihre Einwilligung dazu gegeben haben - für eine andere offene Stelle bei BAADER zu prüfen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 26 Abs. 1 DSGVO. Im Falle einer Absage werden Ihre Daten spätestens 6 Monate nach Besetzung der jeweiligen Stelle von uns gelöscht oder anonymisiert. Wenn Sie ausdrücklich in die Speicherung Ihrer Daten im Bewerberpool für zukünftige Stellen eingewilligt haben, prüfen wir nach 2 Jahren, ob eine weitere Speicherung erforderlich ist. Andernfalls werden wir die Daten löschen.
Wenn Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens für eine Stelle angenommen werden, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem übertragen. Sofern die personenbezogenen Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens zur Rechtsverfolgung benötigt werden, kann die Datenverarbeitung auf der Grundlage der Vorgaben des Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
12. Verbundene Unternehmen
Zur Baader Global SE gehören unter anderem die folgenden deutschen Tochterunternehmen:
• Nordischer Maschinenbau Rud.Baader GmbH + Co.KG, Geniner Straße 249, 23560 Lübeck
• BAADER Poultry Holding GmbH, Geniner Str. 249, 23556 Lübeck
• FPI Food Processing Innovation GmbH + Co.KG, Roggenhorster Str. 9c, 23556 Lübeck
• bTrace Tomorrow GmbH & Co.KG, Brandstwiete 3, 20457 Hamburg
An diese können Ihre Anfragen über das Kontaktformular weitergeleitet werden, wenn Ihre Anfrage sich an eines unserer Tochterunternehmen richtet. Diese Unternehmen haben außerdem Zugriff auf unser Bewerbermanagementsystem (siehe Ziffer 11).
13. Übermittlung von Daten an Dritte
Wir übermitteln personenbezogene Daten nur an Dritte, soweit dies zur Erbringung unseres Dienstes erforderlich bzw. in diesem Rahmen gesetzlich vorgeschrieben ist. Im Rahmen der hier genannten Zwecke werden personenbezogene Daten an Dienstleister weitergeleitet, die für uns tätig sind und uns insbesondere bei der Leistungserbringung unterstützen. Diese Dienstleister sind uns neben ihrer gesetzlichen Verpflichtung zur Einhaltung aller Datenschutzbestimmungen durch an weitere vertragliche Vorgaben zum Datenschutz gebunden. Dies umfasst insbesondere eine Verpflichtung als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO.
Insbesondere geben wir personenbezogene Daten an die folgenden Kategorien von Dienstleistern weiter, soweit dies für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke im Rahmen unseres Geschäftsbetriebs erforderlich ist:
• IT-Service und Infrastruktur, z.B. für das Bewerbermanagementsystem
• Hosting, IT-Support und Wartung
• Daten- und Aktenvernichtung und Facility Services
• Anbieter von Software für Internet-Video-Telefonie
• Buchhaltung, Finanzinstitute, Steuer- und Rechtsberatung
Im Übrigen übermitteln wir personenbezogenen Daten an andere Empfänger nur, sofern hierfür eine gesetzliche Erlaubnis besteht oder Sie zuvor eingewilligt haben. Eine ggf. erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. An staatliche Stellen geben wir Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Pflichten oder aufgrund einer behördlichen Anordnung oder gerichtlichen Entscheidung weiter und nur, soweit dies datenschutzrechtlich zulässig ist.
14. Verarbeitung von personenbezogenen Daten außerhalb der EU/des EWR
Ihre personenbezogenen Daten werden zum Teil auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union ("EU") oder des Europäischen Wirtschaftsraums ("EWR") verarbeitet, die ein geringeres Datenschutzniveau als europäische Länder haben können.
Soweit Sie Diensten von den Drittanbietern Google oder Vimeo zustimmen (siehe Ziffer 7 und 8), willigen Sie damit zugleich ein, dass Ihre personenbezogenen Daten in die USA übermittelt werden. Die USA sind ein unsicherer Drittstaat, in dem kein mit EU Standards vergleichbares Datenschutzniveau besteht.
In solchen Fällen stellen wir sicher, dass ein ausreichendes Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten gewährleistet ist, z. B. durch den Abschluss spezifischer Vereinbarungen mit unseren Vertragspartnern (Standarddatenschutzklauseln gemäß Durchführungsbeschluss der EU-Kommission 2021/914), oder wir bitten Sie um Ihre ausdrückliche Zustimmung zu einer solchen Verarbeitung.
15. Automatisierte Entscheidungsfindung; Profiling
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht für automatisierte Einzelfallentscheidungen im Sinne von Art. 22 Abs. 1 DSGVO.
16. Rechte der betroffenen Person und Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Als Betroffene(r) der Datenverarbeitung, haben Sie ein Recht auf Bestätigung, ob zu Ihrer Person bezogene Daten durch BAADER verarbeitet werden und sofern dies zutrifft, das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO), ein Recht auf Berichtigung Ihrer unrichtigen Daten (Art. 16 DSGVO), ein Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) und ein Recht auf Einschränkung (Sperrung) Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO).
Außerdem können Sie im Falle einer Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung erheben (Art. 21 DSGVO), wobei Sie, außer im Fall der Direktwerbung, einen besonderen Grund darlegen müssen.
Sofern Sie diese Daten bereitgestellt haben, können Sie die Übertragung der Daten verlangen (Art. 20 DSGVO). Beruht die Verarbeitung auf einer Einwilligung i.S.d. Art. 6 S. 1 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Ob und in welchem Umfang diese Rechte im Einzelfall bestehen und unter welchen Bedingungen sie gelten, ist gesetzlich in den benannten Normen festgelegt. Für die Ausübung dieser Rechte und für andere Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte (Kontaktdaten in Ziffer 3w).
Sie haben ferner ein Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde. Soweit Sie Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz bei BAADER haben, empfehlen wir Ihnen jedoch, sich zunächst an unsere Datenschutzbeauftragte zu wenden.
17. Änderungen
Da das Internetangebot von BAADER Änderungen unterworfen sein kann, kann es im Einzelfall erforderlich sein, die Datenschutzerklärung zu ändern. BAADER behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung und der Hinweise ist auf der BAADER-Website abrufbar unter http://www.baader.com.
Januar 2023