Main Menu
Processing Overview
Partner in Fish Processing
BAADER Products
Primary Processing
Secondary Processing
BAADER Global SE, Geniner Str. 249, 23560 Lübeck, Germany, is responsible for the Learning Management System (LMS). It also operates this system for its group companies located worldwide.
To use the LMS, we process the login data of your user account. Training courses are assigned to you based on your positions and tasks at BAADER. You will be informed of this by e-mail. The LMS stores your learning progress and which training courses you have successfully completed. Your manager has access to this status to ensure that all employees complete the training courses assigned to them within the specified period. Your tutor also has access to your learning status to ensure the timely and successful completion of eLearning for their target group and to fulfill any reporting obligations to the responsible management. If tests are integrated into the training courses to check the level of knowledge, we process the test results.
As a company, we must ensure compliance with all laws and other legal requirements relevant to our business operations internationally. These include, in particular, the provisions of commercial and tax law, criminal and regulatory offense law, labor law, antitrust law and data protection law. In addition, there are comprehensive legal provisions of countries outside the European Union in which our company operates. If we do not adequately comply with these legal obligations, BAADER faces considerable disadvantages such as fines, claims for damages, the withdrawal of any necessary permits and, last but not least, reputational damage and the loss of business relationships.
In order to meet these requirements, we train our employees according to their areas of responsibility at BAADER and thus ensure that our employees work in compliance with the law.
The processing of your personal data via the LMS is carried out on the legal basis of our legitimate interest pursuant to Art. 6 para. 1 sentence 1 letter f) GDPR in the prevention of breaches of duty and other violations as well as our legitimate interest in the associated prevention of damage and liability risks for our group of companies. Furthermore, we process your personal data insofar as this is necessary to fulfill legal obligations. This includes, in particular, training required by law (Art. 6 para. 1 lit. c GDPR).
In principle, we only use the data internally; it may be necessary to prove the qualifications of our employees to the authorities.
The personal data will be deleted after expiry of the statutory retention obligations, unless we still need the data to assert or defend legal claims.
You have the right to request information about the processing of your personal data in accordance with the relevant legal provisions (Art. 15 GDPR).
You have the right to request the rectification of inaccurate personal data or the completion of incomplete personal data concerning you without undue delay in accordance with the relevant statutory provisions (Art. 16 GDPR).
You also have the right to request the immediate deletion of your personal data if it is no longer required to fulfill the purpose for which it was collected or if there is another reason for deletion and there are no obstacles to delete, such as statutory retention periods (Art. 17 GDPR).
You have the right to request the restriction of the processing of your personal data in accordance with the respective legal provisions (Art. 18 GDPR).
As your personal data is processed on the basis of our legitimate interest pursuant to Art. 6 (1) sentence 1 letter f) GDPR, you have the right to object to this processing of your personal data at any time for reasons arising from your particular situation (Art. 21 (1) GDPR). If you file an objection, we will no longer process your personal data unless we can demonstrate compelling legitimate grounds that outweigh your interests, rights and freedoms or the processing serves to assert, exercise or defend legal claims.
If you wish to exercise these rights, you can contact us in writing at BAADER Global SE, Geniner Str. 249, 23560 Lübeck, or by e-mail hr-development@baader.com.
You also have the right to lodge a complaint with any supervisory authority of your choice, in particular in the EU Member State of your habitual residence, place of work or place of the alleged infringement if you consider that the processing of personal data relating to you by us infringes the legal provisions. Further administrative or judicial remedies to which you may be entitled remain unaffected by this (Art. 77 GDPR). You can download a list of the European supervisory authorities here: https://europa.eu/youreurope/citizens/consumers/internet-telecoms/data protection-privacy/index_en.htm
If you have any questions about our Learning Management System, you can contact our HR management at BAADER Global SE at hr-development@baader.com at any time. You can also contact our data protection officer at any time: dataprotection@baader.com.
Verantwortlich für das Learning Management Systems (LMS) ist die BAADER Global SE, Geniner Str. 249, 23560 Lübeck, Deutschland. Sie betreibt dieses System auch für ihre weltweit niedergelassenen Konzerngesellschaften.
Zur Nutzung des LMS verarbeiten wir die Logindaten Ihres Nutzeraccounts. Schulungen werden Ihnen aufgrund Ihrer Positionen und Aufgaben bei BAADER zugewiesen. Sie werden hierüber per E-Mail informiert. Das LMS speichert Ihren Lernfortschritt und welche Schulungen Sie erfolgreich absolviert haben. Auf diesen Status hat Ihre Führungskraft Zugriff, um sicherstellen zu können, dass alle Mitarbeiter die ihnen zugewiesenen Schulungen in dem vorgegebenen Zeitraum absolvieren. Zudem hat Ihr Tutor Zugriff auf Ihren Lernstatus, um die fristgerechte und erfolgreiche Durchführung des eLearnings seiner Zielgruppe sicherstellen zu können und zur Erfüllung etwaiger Berichtspflichten gegenüber dem zuständigen Management. Soweit in die Schulungen Tests zur Überprüfung des Kenntnisstands integriert sind, verarbeiten wir die Testergebnisse.
Als Unternehmen müssen wir die Einhaltung aller für unseren Geschäftsbetrieb relevanten Gesetze und sonstigen rechtlichen Vorgaben international sicherstellen. Zu diesen zählen insbesondere die Bestimmungen des Handels- und Steuerrechts, des Straf- und Ordnungswidrigkeitsrechts, des Arbeitsrechts und des Kartellrechts sowie des Datenschutzrechts. Hinzu kommen umfassende Rechtsvorschriften von Staaten außerhalb der Europäischen Union, in denen unser Unternehmen tätig ist. Kommen wir diesen rechtlichen Verpflichtungen nicht hinreichend nach, drohen BAADER erhebliche Nachteile wie beispielsweise Bußgelder,
Schadensersatzforderungen, der Entzug etwa erforderlicher Genehmigungen und nicht zuletzt auch Reputationsschäden sowie der Verlust von
Geschäftsverbindungen.
Um diesen Anforderungen Rechnung zu tragen, schulen wir unsere Mitarbeiter entsprechend ihren Aufgabenbereichen bei BAADER und stellen so sicher, dass unsere Mitarbeiter gesetzeskonform arbeiten.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über das LMS erfolgt auf der Rechtsgrundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO an der Prävention von Pflichtverletzungen und anderen Verstößen sowie unserem berechtigten Interesse an der damit verbundenen Abwendung von Schäden und Haftungsrisiken für unsere Unternehmensgruppe. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen notwendig ist. Darunter fallen insbesondere gesetzlich vorgeschriebene Schulungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Die Daten verwenden wir grundsätzlich nur intern, ggf. kann es erforderlich sein, gegenüber Behörden die Qualifikation unserer Mitarbeiter nachzuweisen.
Die personenbezogenen Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht, es sei denn wir benötigen die Daten noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie haben das Recht, gemäß den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen eine Auskunft über die Verarbeitung derjenigen personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, zu verlangen (Art. 15 DSGVO).
Sie haben das Recht, gemäß den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder eine Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu Ihrer Person zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Sie haben zudem das Recht, die unverzügliche Löschung der personenbezogenen Daten zu Ihrer Person zu verlangen, sofern diese für die Erfüllung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr benötigt werden oder sonst ein Löschgrund vorliegt und der Löschung keine Löschhindernisse wie etwa gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).
Sie haben das Recht, gemäß den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
Da Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, jederzeit gegen diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Sofern Sie Widerspruch einlegen, werden wir personenbezogene Daten zu Ihrer Person nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wenn Sie diese Rechte ausüben möchten, können Sie sich schriftlich an uns wenden: BAADER Global SE, Geniner Str. 249, 23560 Lübeck, oder per E-Mail hr development@baader.com.
Sie haben außerdem das Recht, sich bei jeder Aufsichtsbehörde Ihrer Wahl, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch uns gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstößt. Weitere verwaltungsrechtliche oder gerichtliche Rechtsbehelfe, die Ihnen möglicherweise zustehen, bleiben hiervon unberührt (Art. 77 DSGVO). Eine Liste der europäischen Aufsichtsbehörden können Sie hier runterladen: https://europa.eu/youreurope/citizens/consumers/internet telecoms/data-protection-privacy/index_en.htm
Bei allen Fragen zu unserem Learning Management System können Sie sich jederzeit an unsere Personalleitung der BAADER Global SE unter hr-development@baader.com wenden. Auch unsere Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit kontaktieren: dataprotection@baader.com.